ENZER GÄRTEN

Konzept

Das neue Wohngebiet „Enzer Gärten“ in Kleingladbach, Stadtteil von Vaihingen an der Enz, bietet nicht nur moderne Wohnungen, sondern auch eine gute Anbindung an den Fernbahnhof und damit eine Vielzahl an Arbeitsmöglichkeiten. Zusätzlich verfügt das Gebiet über große, naturnahe Landschaftsflächen. In unserem Entwurf wurde das Thema der großen, freien Landschaftsflächen aufgreifen. Wie der Name „Enzer Gärten“ beschreibt, beinhaltet das neu geplante Quartier zahlreiche, verschieden thematisierte Gärten, die den Bezug zu den bestehenden Naturräumen herstellen.

 

 

Das Quartier besteht aus einer urbanen, mehrgeschossigen Bebauung im Zentrum und kleineren, lockeren Bebauungen am Quartiersrand. Zur geräuschreichen Bundesstraße hin wird die Bebauung zudem wieder höher, damit der Lärmschutz gewährleistet werden kann. Um ins Gebiet einzuleiten, bilden Einkaufsmöglichkeiten und Mobilityhubs den Auftakt des Quartiers. Die öffentlichen Grünräume sind nach Themen gegliedert.
Vom ruhigen Kräutergarten, über den kinderfreundlichen Spielgarten, bis hin zum Aktivgarten ist für jeden etwas dabei. Das zentral gelegene, urbane Gebiet bietet dabei eine zahlreiche Vielfalt an Möglichkeiten. 

 

Besonders der große Quartiersgarten lädt zum Entspannen ein. Neben einem Besuch im kleinen Quartierscafé und dem Restaurant am zentralen Park, sind auch gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen im Quartierszentrum möglich.
Ebenfalls ist das Quartier zukunftsfähig geplant. Fünf Mobility Hubs, Photovoltaikanlagen, Carsharing und Ruftaxis verteilen sich durch das Quartier. Außerdem befindet sich an jedem Mobility Hub ein Fahrradverleih, E-Ladestationen
und eine Werkstatt. Als nachhaltiges Highlight bietet das Umweltzentrum, neben einem Hofladen und Workshops rund um Biodiversität,

sds

Erstelle deine eigene Website mit Webador